Jüngst ist „Der Lidschlag der Libelle“ von Mona May erschienen. Nun freuen wir uns sehr, die im Buch enthaltenen Kurzgeschichten&Textkonzentrate als szenische Lesungen, in Form einer Trilogie, ankündigen zu können.
Auch dieses Mal geht die literarische Reise quer durch alle menschlichen Seinszustände, wobei die Tiefen und Untiefen des Menschseins wunderbar von der Schauspielerin Barbara Edinger und dem Schauspieler und Musiker Christian Paul in Szene gesetzt werden.
Die Texte gehen unter die Haut, kratzen an der Oberfläche, berühren und bewegen und manchmal bleibt einem die Spucke weg. Und dann – völlig unverhofft – reichen sie dir die Hand und lächeln dich an … und an manchen Stellen umarmen sie dich sogar.
Neben dem lebendigen Spiel mit den Worten, dürfen Sie auch einen Klanggenuss der besonderen ART erwarten.
Text&Inszenierung: Mona May Schauspiel&Gesang: Barbara Edinger und Christian Paul Gitarre: Christian Paul
Wir sind im Atelier12 / Graz zu Gast und zwar: am Samstag, den 22.04.2023 mit dem 1. Teil, am Samstag, den 16.09.2023 mit dem 2. Teil, am Samstag, den 11.11.2023 mit dem 3. Teil. Beginn: 19:30 Uhr Ort:Atelier12, Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz
In Wien sind wir im Stubenhocker zu erleben: am Samstag, den 27.05.2023 mit dem 1.Teil am Freitag, den 15.09.2023 mit dem 2. Teil am Freitag, den 17.11.2023 mit dem 3. Teil Beginn: 19:00 Uhr Ort:Stubenhocker, Wattgasse 23, 1160 Wien
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer szenischen Lesung „argeWorte Wortskulpuren von Mona May“ beim diesjährigen Theaterland Steiermark Festival zu Gast sein dürfen. argeWorte – Wortskulpuren von Mona May, die szenische Lesung mit Live Musik, bei diesem Aufeinandertreffen von Literatur und Theater, wird das Publikum auf eine literarische Reise durch das menschliche Sein entführt. In poetischer, sarkastischer, humorvoller, tiefgründiger und ehrlicher Sprache zeichnet Mona May in ihren Texten eine Landkarte der Menschlichkeiten. Peta Klotzberg und Peter Matthias Lang reisen von der Lemmingbucht durch abgemurkste Hirnrindenwindungen zu anderen Menschenfreunden. Mal wird zum großen Gelage eingeladen, mal über den Lärm palavert, ein andermal wieder ein Blick in die Abgründe der menschlichen Seele gewagt. Begleitet werden sie dabei live von flos naturae, solistisch, Musik, die es versteht, das Publikum, mit seinen atmosphärischen, melodiösen und rhythmischen Sounds, zu verzaubern. Ein spannendes Abenteuer ist garantiert, denn es wird abenteuerlich, poetisch und exquisit zugehen.
Peta Klotzberg, Peter Matthias Lang, Mona May, flos naturae
Wir unterstützen mit dieser Lesung den Verein „Wir für Kinder“ (www.bambakids.at) Die Hälfte unserer Gage geht daher an den Verein.
Die SZENISCHE LESUNG mit Birgit Fuchs, PeterMatthiasLang und AllaStöckl
Gleich zweimal sind wir mit unserer szenischen Lesung zu sehen, am 26. Februar im Atelier12 / Graz und am 5. März 2022 im Stubenhocker / Wien, jeweils um 19h. Wir freuen uns sehr auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Aus der Feder von Mona May flossen dieses Mal lyrische Mordsgebete, Geschichten vom Ameisenbär und allerlei andere ernsthafte, skurrile und schwärmerische Reimereien über das allzu Menschliche.
Die Schauspielerin Birgit Fuchs und der Schauspieler Peter Matthias Lang geben diese wagemutig und brillant zum Besten, unterstützt werden sie dabei mit den wunderbaren Klängen aus dem Mund der ukrainischen Sängerin Alla Stöckl. Ein spannender und abwechslungsreicher Abend ist garantiert.
Um Reservierung wird gebeten: Tel.: 0676 / 412 72 07 Email: karten@argeleute.com
Mona May hat Ende 2020 zwei Bücher veröffentlicht:
argeWorte Wortskulpturen
Das Büchlein ist nicht nur ein Lesegenuss für sich alleine, sondern macht auch jenen Freude, die als Publikum unsere gleichnamige szenischen Lesung besuchten und das Gehörte gerne auch Nachlesen wollen.
SoralPRO Verlag, Graz ISBN 978-3-903223-39-4
argeLyrik: Lyrik ohne Punkt und Komma
Lyrikband
SoralPRO Verlag, Graz ISBN 978-3-903223-43-1
Der Fotojournalist Walter Pobaschnig schrieb in einer Besprechung:
„Die österreichische Autorin, Regisseurin, Choreographin Mona May öffnet in ihrem neuen Lyrikband „Lyrik ohne Punkt und Komma“ Horizonte und Sehnsüchte des Seins mit großem Sinn und Aufmerksamkeit wie Augenzwinkern. Es geht in den Gedichtzyklen immer um den Menschen. Um das Wahrnehmen und Bemühen in Leben und Liebe. Um Sehen und Gesehen-Werden. Um Kraft und Hingabe. Um Ansprache und Dialog. Um Sinn und Annahme.“
Die beiden Bücher können im Buchhandel oder direkt beim Verlag, aber auch bei der Autorin Mona May bestellt werden. Ein spannendes Leseabenteuer, bei dem wir Ihnen arg viel Vergnügen wünschen, ist garantiert.
Die Autorin
Über Mona May gibt es einiges zu sagen, aber nicht nur über sie, sondern auch über ihren ungewöhnlichen Schreibstil, den sie radikale Verdichtung der Worte und performative Literatur nennt. Dabei geht es ihr um eine Reduktion auf das Wesentliche und die Verlebendigung – im Sinn eines Nahbarmachens von menschlich Erlebtem. Sie ist eine Minimalistin der Sprache. Da ist kein Punkt zu viel, geschweige denn ein überflüssiges Wort, karg wie eine Berglandschaft und zugleich wie eine duftende Sommerwiese, entfalten ihre Textkonzentrate, sei es als Lyrik, als Kurzgeschichte oder als Theaterstück Wort für Wort, ihre Wirkkraft.
Die Autorin Daniela Noitz schreibt über die Texte von Mona May das Folgende; und wer sich mit den Arbeiten Mays beschäftigt, wird diesen Worten nur zustimmen können:
„Ich denke, dass diese Art von Texten weit über einen informativen, inhaltlichen Aspekt hinausgehen und Schichten in uns erreichen, die ich beinahe als archaisch bezeichnen möchte. Sie gehen in die Tiefe, erreichen die Wurzeln und vermögen zu beflügeln, kraftvoll im Ausdruck und gleichzeitig beeindruckend in der Verknappung.“
Die in Wien lebende Mona May, ist nicht nur die künstlerische Leiterin des Vereins argeLeute, den sie auch initiiert hat, sie ist Vollblutkünstlerin. Ob als Dramatikerin, Lyrikerin oder als Autorin von Kurzgeschichten und Textkonzentraten ist sie in Insiderkreisen ein Geheimtipp. Als Tanz- und Theaterschaffende vereint sie gleich mehrere Metiers miteinander. So schreibt und inszeniert sie alle ihre Stücke selbst. Dabei geht sie als Theaterautorin und Regisseurin aufgrund ihrer künstlerischen Vielfalt außergewöhnliche Wege. Wobei sie niemals in eine ästhetische Beliebigkeit abgleitet und sich eine überwältigende Stringenz durch ihr Gesamtwerk zieht. Sie selbst sieht sich als unromantische Wortmalerin, als Kunstvisionärin, als kritischer Freigeist und als philosophische Philanthropin, die die Hoffnung auf eine bessere Welt nicht aufgibt.
So schnell kann es gehen, wenn die Spontanität am Werk ist: Ende März 2020 postete die Grazer Schauspielerin Katharina Aschauer auf Facebook, dass es ihr nicht so gut gehe und ihr schön langsam, während des coronabedingten Lockdowns, die Decke auf den Kopf zu fallen beginnt. Da es mir ähnlich ging fragte ich bei ihr an, ob sie nicht Lust hätte aus einigen meiner Gedichte und Kurzgeschichten Videos zu erstellen, die wir dann regelmäßig auf Facebook und YouTube veröffentlichen könnten. Das war der Startschuss für die Literarische Sonntagsmatinee, die wir nun schon seit Anfang April 2020, fast jeden Sonntag um 11:00 auf oben genannten Kanälen prästentieren.
Bisher wirkten an der Literarischen Sonntagsmatinee folgende Künstler_innen mit:
Katharina Aschauer Lisa-Marie Bachlechner Dietmar Egle Thomas Erlmoser Birgit Fuchs Peta Klotzberg Peter Matthias Lang Peter Riese Patricia Elisabeth Trageser Jörg Vogeltanz
Ingrid Lassnig und Peter Matthias Lang lesen die humorvollen, witzigen, komischen, absurden, aber auch bissigen Gedichte der Autorin, die sowohl die Gehirnwindungen anregen, als auch die Herz- und Lachmuskeln. Durch den launigen Abend geleitet Michael Mark-Traisenthal als pfiffiger Conferencier.
Ingrid Lassnig und Peter Matthias Lang, Michael Mark-Traisenthal, Mona May
Der Schauspieler Peter Matthias Lang, selbst Regisseur und Filmemacher, wirkte unter anderem in dem für den Nestroypreis nominierten Stück ANSTOSS von Jakub Kavin mit und las bereits erfolgreich Mona Mays argeWorte – Wortskulpturen. Bei der szenischen Lesung argeLyrik von Mona May, erhält er Verstärkung von Ingrid Lassnig. Die Schauspielerin und Moderatorin ist vielen bereits als Die Vorleserin bekannt und von daher wohl die perfekte Ergänzung im Team. Wer gerne lacht und dabei auch noch Tiefsinniges hören will, wird sich besonders angesprochen fühlen.
argeWorte Wortskulpturen – eine literarische Reise durch das menschliche Sein
In poetischer, sarkastischer, humorvoller und tiefgründiger Sprache zeichnet Mona May in ihren Texten eine Landkarte der Menschlichkeiten. Peta Klotzberg und Peter Matthias Lang reisen, begleitet von den sphärischen, melodiösen und dunklen, rhythmischen Klängen des Musikers Markus murkasz Fichtinger, von der Lemmingbucht durch abgemurkste Hirnrindenwindungen zu anderen Menschenfreunden. Ein spannender Abend ist garantiert.
Peta Klotzberg | Peter Matthias Lang | Mona May
11. September 2020, 21 Uhr Blue Moon Bar, Blumenstockgasse 5, 1010 Wien es lesen Peta Klotzberg und Peter Matthias Lang Sound von murkasz Eintritt: € 10,-
8. August 2021, 11 Uhr Bühne Heidenreichstein Burghof Wasserburg Heidenreichstein, 3860 Heidenreichstein (bei Schlechtwetter im Rittersaal) Die Benefiz Lesung findet zu Gunsten „Wir für Kinder“ statt (freie Spende). Reservierungen werden von Hans Pichler entgegengenommen: Mail: hans.w.pichler@gmail.com Tel.: +43 (0) 664 / 20 48 178